"Mami Wata - Das Geheimnis der Weissen Frau"
Ein Film von Benedict Mirow und Henning Christoph
Hauptfilm: 52 Minuten - Bonusmaterial: 57 Minuten
16:9 (Hauptfilm) und 4:3 (Bonus) - Stereo
Sprache - DeutschMami Wata besitzt keine negativen Eigenschaften. Sie thront über das Wasserpantheon.
Entsprechend groß ist die spirituelle Bedeutung der Göttin und ihr positiver Einfluss auf das gesamte Leben. Not ist für die Trägerinnen und Träger dieses Zeichens ein Fremdwort. Durch Mami Wata beseelt, ist das Leben von Geburt an durch die Leichtigkeit des Seins geprägt. Neid und Missgunst haben hier keinen Platz. Aus gutem Grund: Mami Wata ebnet den Lebensweg und erleichtert dadurch das Streben nach Zufriedenheit auf allen Ebenen. Mami Wata – Das Geheimnis der weißen Frau erzählt die Geschichte einer jungen Deutschen, die sich mit der Hilfe der afrikanischen Göttin auf den Weg macht, sich selbst zu finden. Das Ergebnis, das der Film erzählt, spannt so einen spirituellen Bogen zwischen Bayern und Benin in West-Afrika.
Als Bonusmaterial enthält der Film eindrucksvolles Filmmaterial einer weiteren Mami Wata Zeremonie in Benin. Dabei sind nicht alle Götter des Voodoos so freundlich wie Mami Wata.
Manche Götter des Voodoos (oder auch Vodun) sind streng oder sogar gewalttätig. Mami Wata jedoch begegnet ihren Anhängern vor allem fröhlich, läßt sie bei den Zeremonien lachen und allerlei Schabernack treiben. In ihren Tempeln wird die Göttin häufig als Nixe dargestellt, denn Mami Wata stammt aus dem Meer, sagen die Vodunsi. |